Die Ursprünge der Jazz-Musik liegen im Swing – groovende, tanzbare Musik die sowohl in Amerika als auch in Europa eine Blütezeit hatte und maßgeblich von der Gitarre geprägt wurde. Django Reinhardt, der mit dem “Hot Club de France” (einem Quintett aus Saiteninstrumenten) den Jazz Manouche begründet hat ist sicherlich der berühmteste Vertreter. Aber auch Freddie Green und Charlie Christian, die in den Big Bands der Ära Gitarre gespielt haben, sind Ikonen des Stils.
Wir greifen diese traditionellen Elemente wieder auf, sind aber auch jederzeit in der Lage dezenten Dinner-Jazz oder atmosphärische Balladen aus dem Genre zu spielen:
“Mackie Messer” ist das bekannteste Musikstück aus Berthold Brechts “Dreigroschenoper” und spielt sich hervorragend im Gitarren-Duo.
Weitere Stücke in dieser Stilistik:
- Don´t get around much anymore (Duke Ellington)
- Hit the road Jack (Ray Charles)
- Fly me to the moon
“Take Five” ist ein absoluter Jazz-Klassiker. Der Pianist der Dave Brubeck und der Saxophonist Paul Desmond verbinden eine eingängige Melodie mit interessanter Rhythmik.
Weitere Stücke in dieser Stilistik:
- Autumn Leaves (Joseph Kosma)
- All Blues (Miles Davis)
- Georgia on my mind (H. Carmichael)
- Don´t know why (Norah Jones)
- Tenderly (Gross / Lawrence)
- Misty (Errol Garner)